Über unseren Hausgarten
Unser Garten in Birkmannsweiler ist Naturgarten, familiäre Lebenswelt und Schaugarten für Führungen zugleich. Mit ca. 250 qm ist er relativ klein, keine weitläufigen Parkanlagen mit großen Beeten und ausladenden Gehölzen. Aber gerade dadurch ergibt sich ein ganz besonderer Reiz, der in dem kleinräumigen Nebeneinander vieler Strukturelemente und Lebensräume begründet ist – Rasen, Hecken, Staudenbeete, Teich, Zäune, Mauern und Sitzecken.
Durch diese hohe strukturelle Vielfalt wird der Garten scheinbar weit. Es ergeben sich fast auf jedem Meter neue, überraschende Blickwinkel, kleine Paradiese, die sich dem aufmerksamen Betrachter eröffnen.
Unser Garten ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Natur entfaltet hier ihre eigene Dynamik, ist manchmal eigenwillig und unvorhersehbar und doch auch lieblich und idyllisch. Durch Einbringen neuer, Wild- und Gartenpflanzen, die wir erworben oder ausgesät haben, soll die Artenvielfalt des Naturgartens weiter erhöht werden. Doch die Natur entscheidet über das weitere Schicksal selbst, denn jede Pflanze entwickelt ihre ganz eigenen Beziehungen zu ihrem Umfeld – so manch Neuankömmling mickert und geht wieder ein. Diejenigen aber, die sich wohlfühlen, wachsen kräftig jedes Jahr wieder und erfreuen uns. Auch so manche neue Wildpflanze siedelt sich von alleine an. Ihnen geben wir einen Freiraum, sich zu entwickeln und so dem Garten einen Naturcharakter zu geben.
Wir gestalten den Garten daher als eine Art kontrollierte Wildnis. Jedes Frühjahr ist voller Überraschungen, wo was keimt und austreibt. Arten und Orte gibt die Natur vor. Durch selektives Jäten unter der sich anbietenden Vielfalt wählen wir das aus, was und wo es uns gefällt.
Daher ist das Besondere an unserem Garten gerade das Miteinander von Garten- und Wildpflanzen. Bei genauem Hinsehen entfalten auch die Wildpflanzen eine ganz besondere Schönheit in Ihrer Schlichtheit. Viele Wild- und Gewürzpflanzen nutzen wir auch in unserer Kräuterküche, sodass wir frische Kräuter für Salate, Limonaden, zum Kochen etc. immer „vor der Haustür“ haben.
Die entstandene, kleinräumige Struktur und die Vielfalt an Pflanzenarten lockt natürlich auch viele Insekten und andere Kleinlebewesen in den Garten und macht ihn zu einem Refugium für viele Käfer, Libellen, Schmetterlinge, Wildbienen, Spinnen und andere Bewohner. So ist unser Garten ein Ort praller, lebendiger Natur mit ihrem ständigen Wandel, aus Werden und Vergehen. Und es gibt immer was zu entdecken !
Übrigens : Regelmäßig öffnen wir unseren Garten für die interessierte Öffentlichkeit, und zwar im Rahmen des Tages der offenen Gärten Esslingen und Mittlerer Neckarraum.
Auch das Fernsehen war schon bei uns zu Gast :
"Treffpunkt"
ausgestrahlt am 19.5.2024
im SWR
"Privatgärten im Südwesten"
ausgestrahlt am 25.8.2017
im SWR